Eingaben an die Gesangbuchkommission
SELK-Konvent Berlin-Brandenburg tagte

Der Pfarrkonvent des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) kam zu seiner ersten Tagung im laufenden Jahr zusammen. Die Tagung wurde mit einem Beicht- und Abendmahlsgottesdienst in der Kirche der St. Mariengemeinde der SELK in Berlin-Zehlendorf eröffnet und in ihren Räumen fortgesetzt. Schwerpunkt dieses Konvents war die Arbeit am neuen Gesangbuch der SELK. Der Gebetsteil wurde positiv aufgenommen. Kritisch wurde der Austausch der Psalmentexte für die Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres gesehen. Der Konvent wünscht, die alten und den Gemeinden der SELK vertrauten Psalmentexte im Wesentlichen beizubehalten.

Neben der Arbeit am neuen Gesangbuch nahm der Konvent einen Bericht über die Entwicklungen im Bereich des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg zur Kenntnis. Ein Vortrag von Bischof i.R. Dr. Jobst Schöne, D.D., zum Thema „Luther als Übersetzer" gab theologische Impulse – auch im Blick auf die zurzeit laufende Perikopenrevision durch die Evangelische Kirche in Deutschland. Anliegen aus dem Kirchenbezirk ergänzten die Tagesordnung des Konvents.

Es werden kommen von Osten und von Westen... (Matthäusevangelium 8,11)

Im Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) ist dieses Wort Tatsache geworden.

Herzlich willkommen auf den Internetseiten unseres vielseitigen Kirchenbezirkes.

Seine Ausdehnung umfasst im äußersten Osten Angermünde, fast an der Grenze Polens, Greifswald an der Ostsee, Schwerin im Westen und bis nach Luckenwalde in Richtung Süd. Und natürlich den ganzen Berliner Raum mit den ehemaligen Ost- und Westgemeinden.
zwölf Pfarrsitze sind zu nennen mit einem Mehrfachen an Gemeinden und Predigtplätzen. Ein Schwerpunkt bildet der Berliner Raum mit allein neun Gemeinden, rechnet man Potsdam mit hinzu.
Alle diese Gemeinden mit durchaus verschiedenen geschichtlichen Hintergründen eint der gemeinsame Weg einer bewusst lutherischen Kirche. Das wird deutlich im liturgisch reich gestalteten Gottesdienst. Die Versammlung um Christus und sein Wort ist das Zentrum von Gemeinde und Glauben. Im möglichst sonntäglich gefeierten Heiligen Abendmahl empfängt die Gemeinde Leib und Blut des Herrn Christus. Alles andere fließt aus diesem Zentrum: ob es die blühende Arbeit unter Asylsuchenden ist oder die Versorgung von am Rande der Gesellschaft stehenden Menschen an der Tafel „Laib und Seele" in Berlin-Marzahn – sie finden dies alles in unserm Kirchenbezirk, in Gemeinden, die nicht aus Steuermitteln leben.

Ich darf Sie einladen und dazu ermuntern auf Entdeckungsreise zu gehen in diesem Kirchenbezirk der SELK, in den lutherischen Gemeinden aus allen Himmelsrichtungen.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr

Roger Zieger, Superintendent

SELK


 

 

Superintendentur


 

Superintendent Roger Zieger
Friedrichstraße 6
13585 Berlin
Telefon: 030-33507627
Mobil: 0170-2130376
Mail: superintendent-bb@selk.de