Pfarrkonvent des Kirchenbezirks tagte in Neukölln
Zu seiner ersten Sitzung im laufenden Jahr ist vom 28. bis 29. Januar 2015 der Pfarrkonvent des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg in der Evangelisch-Lutherischen Paulusgemeinde Berlin-Neukölln zusammengetreten. Nach der Pfarrbriefbesprechung feierten die Konventualen einen Beicht- und Abendmahlsgottesdienst, indem Pfarrer Johann Hillermann die Predigt hielt und Pfarrer Rainer Kempe als Liturg amtierte. Ausfühlich befasste sich der Konvent mit der von Pfarrer Hinrich Brandt erarbeiteten Exegese über Lukas 8, 4-15. Neben der Exegese standen weitere theologische Fragestellungen auf der Tagesordnung wie: Die Eheschließung eines Christen mit einem Nichtchristen, Getauft, aber nicht zur Konfirmation bereit und der Umgang mit getauften, aber nicht konfirmierten Erwachsenen. Pfarrkonvent des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg tagte in Berlin-Neukölln
Zu seiner ersten Sitzung im laufenden Jahr ist vom 28. bis 29. Januar 2015 der Pfarrkonvent des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg in der Evangelisch-Lutherischen Paulusgemeinde Berlin-Neukölln (Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche - SELK) zusammengetreten. Nach der Pfarrbriefbesprechung feierten die Konventualen einen Beicht- und Abendmahlsgottesdienst, indem Pfarrer Johann Hillermann die Predigt hielt und Pfarrer Rainer Kempe als Liturg amtierte.
Einen Wechsel gibt es in der Vertretung im Ökumenischen Rat der Kirchen Berlin-Brandenburg. Bischof em. Dr. Jobst Schöne D.D., Berlin-Zehlendorf, ist altersbedingt zurückgetreten. Künftig wird Superintendent Peter Brückmann die Vertretung der SELK in diesem ökumenischen Gremium übernehmen.
Mit knapper Mehrheit stellt der Pfarrkonvent einen Antrag an die 13. Kirchensynode der SELK, die vom 8.-14. Juni 2015 in Hermannsburg, Landkreis Celle, zusammentreten wird. Die Synode möge beschließen die Kirchenleitung zu bitten ein neues Logo für die SELK zu entwickeln. Zum einen wünscht der Konvent, dass ein neues Logo wieder deutlicher das Kreuzeszeichen zum Ausdruck bringt. Zum anderen lässt sich das jetzt im Gebrauch stehende Logo im Kleinformat oder als Strichzeichnung schlecht einsetzen.
Auch die Begegnung untereinander ist nicht zu kurz gekommen. Ein Besuch im Improvisationstheater sorgte bei der konzentrierten theologischen Arbeit am Tage für die Abwechslung am Abend. Der Konvent endete am 29. Januar mit dem Reisesegen. Superintendent Brückmann, der die Leitung des Konvents inne hatte, bedankte sich bei der gastgebenden Gemeinde und dem Ortspfarrer Reiner Kempe.
Zum Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche gehören Kirchengemeinden in Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Leitender Geistlicher ist Superintendent Peter Brückmann, Berlin-Wedding. (MB)