In die Kirche eintreten
Herzlich Willkommen in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche! Wir freuen uns, wenn wir Sie in der Lutherischen Kirche begrüßen können. Vielleicht denken Sie darüber nach in die Evangelisch-Lutherische Kirche (wieder) einzutreten. Wir haben für Sie einige Informationen zusammengestellt, die Ihnen hierbei eine Hilfe sein können.
Wo kann ich eintreten?
Sie können in die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche bei den Pfarrämtern des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg eintreten. Bitte wenden Sie sich an das nächstgelegene Pfarramt. Die Kontaktmöglichkeiten der Pfarrämter der Kirchengemeinden des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg finden Sie hier.
Warum eintreten?
Im Leben gibt es immer wieder Situationen, die zum Nachdenken über Gott und die Welt führen. Dabei kommt auch die Frage nach Kirche und einer verbindlichen Kirchenmitgliedschaft. Solche Anlässe können fröhliche oder traurige sein:
- Ein Kind soll getauft werden und Sie sind gebeten, dass Patenamt zu übernehmen.
- Sie wollen heiraten und möchten Ihre Ehe unter den Segen des Dreieinigen Gottes stellen. Eine kirchliche Trauung ist gewünscht.
- Krankheit belastet Ihre Gesundheit und Sie wünschen Trost und Beistand.
- Ein Trauerfall beschäftigt Sie und Sie fragen nach dem eigenen Sterben und dem Tod.
- Sie denken über Ihre Lebenssituation nach und möchten ein Leben mit Gott führen.
- Oder es sind andere Gründe, die Sie ins Nachdenken über einen Kircheneintritt bewegen.
Als Christen wissen wir uns durch die Taufe mit dem Dreieinigen Gott verbunden. Er stiftet auch Gemeinschaft unter uns. Als Kirchenglied sind Sie Teil dieser Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft zeigt sich auf vielfältige Weise: Im Gottesdienst, in den Gemeindeveranstaltungen, aber auch kirchenweit in den diakonischen Einrichtungen. Lutherische Kirche möchte Menschen weltweit mit dem Evangelium von Jesus Christus erreichen. Hiermit ist die Lutherische Kirchenmission, Bleckmar, beauftragt.
In die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche eintreten – Offene Türen
Die Türen der Kirche stehen offen. Sie sind uns herzlich willkommen. Was uns als Christen in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche eint, sind die Bibel und das Evangelisch-Lutherische Bekenntnis. Entdecken Sie die unterschiedlichen Formen unserer Gottesdienste, die festlichen Andachten und das Gemeindeleben in unseren Kirchengemeinden. Jeder ist uns willkommen. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie in die allein der Heiligen Schrift und den evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften verpflichtete Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche eintreten wollen, sind uns Ihre Fragen sehr willkommen. Gerne nimmt sich der Pfarrer Zeit für Ihre Anliegen. Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. In diesem Gespräch ist Raum für Ihre Fragen.
Wie trete ich in die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche ein?
Durch die Taufe werden Sie Glied in einer Kirchengemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Die Taufe wird in der Regel nicht wiederholt. Wenn Sie als Erwachsener noch nicht getauft sind, erfolgt zunächst ein Taufunterricht und dann die Heilige Taufe. Mit dem Empfang der Heiligen Taufe sind Sie dann auch Glied der Gemeinde und der evangelisch-lutherischen Kirche. Wenn Sie getauft sind (gegebenenfalls auch konfirmiert oder gefirmt), bringen Sie bitte Ihre kirchlichen Unterlagen, wie Taufschein, Konfirmationsurkunde, Trauschein zum Aufnahmegespräch mit. Dort ist auch Zeit über den Glauben zu sprechen und über persönliche Fragen ins Gespräch zu kommen.
Übertritt in die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche - wie mache ich das?
Bislang gehören Sie einer christlichen Konfession an, möchten aber in die Evangelisch-Lutherische Kirche wechseln. Vor einem Eintritt in die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, müssen Sie Ihren Austritt erklären. Wenn Sie in einer Konfession getauft wurden, deren Taufe anerkannt ist (vgl. ökumenische Erklärung über die Heilige Taufe – Magdeburger Erklärung), wie z.B. die der Römisch-Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche Deutschlands, der Anglikaner, etc., werden sie nicht erneut getauft. Nehmen Sie bitte gerne mit uns Kontakt auf.
Wie teuer ist die Mitgliedschaft in der Kirche?
Der Eintritt in die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche ist kostenlos. Da wir aber als Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche keine Kirchensteuern einziehen, obwohl dies rechtlich möglich ist, darf auf der Lohnsteuerkarte kein Eintrag vorgenommen werden. Wir sind jedoch auf den zu entrichtenden Kirchenbeitrag, der in angemessener Höhe zu entrichten ist, angewiesen. Da wir keine Zuschüsse vom Staat erhalten, ist die Haupteinnahmequelle der Kirchenbeitrag. Wir sind dankbar, dass Sie mit dem Kirchenbeitrag die kirchliche Arbeit vor Ort in der Gemeinde und gesamtkirchlich unterstützen. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche unabhängig ihren Auftrag nachkommen kann. Wenn Sie zum Thema Kirche und Geld fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns.
In die Kirche eintreten – Ich gehöre dazu
Wenn Sie zu einer Kirchengemeinde und dadurch auch zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche gehören,
- sind Sie zum Heiligen Abendmahl zugelassen,
- haben das aktive und passive Wahlrecht in der Kirche,
- können den Weg der Gemeinde über die jährlichen Gemeindeversammlungen entscheidend mitbestimmen,
- können über die Gemeindeversammlung über die finanziellen Belange der Kirchengemeinde mitbestimmen,
- können christlich getraut werden,
- dürfen das Patenamt übernehmen,
- können christlich beerdigt werden,
- erfahren seelsorgerliche Begleitung durch den Pfarrer.
Wir freuen uns auf Sie.
Herzlich willkommen!